Spower® Flächendünger für Mais

UF-Düngung ist seitens der Nährstoffdosierung und Platzierung der Hauptnährstoffe ausgelegt für das Jugendstadium der Pflanze. Der Nährstoffbedarf bis zur Kornreife wird über die Fläche ausgebracht.

Eine Bodenuntersuchung auf Hauptnährstoffe, Nebennährstoffe und Spurenelemente nach Albrecht liefert genaue Erkenntnisse über den erforderlichen Bedarf.

Entscheidend dabei ist, die Versorgung der Pflanzen mit allen benötigten Nährstoffen bis hin zur Kornreife sicherzustellen. Der Dünger muss so ausgelegt sein, dass Nährstoffe sowohl über längere Trockenzeiten als auch nach ergiebigen Niederschlägen für die Pflanze verfügbar bleibt.

Stabilisierter Stickstoff und Elementarschwefel bringen diese Eigenschaften mit. Sie verlagern sich nicht in tiefere Bodenschichten, geben die pflanzenverfügbaren Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab. Sie  regen das Wurzelwachstum an, da die Wurzel zum Nährstoff wachsen muss. Das vergrößerte Wurzelvolumen hat somit Zugriff auf höhere Wasserreserven bei Trockenheit.

Die mit den Spower® Reihendüngern ausgebrachten Mikronährstoffe, die meist in der Pflanze nicht mobil sind, liegen wurzelnah und sind kontinuierlich pflanzenverfügbar.

Wir bieten zehnunterschiedliche Flächendünger, um die Düngung an den lokalen Begebenheiten, die sich aus der Bodenuntersuchung ergeben (N : S Verhältnis, Gülleeintrag, Bodenbeschaffenheit), optimal ausrichten zu können.

Düngestrategien in Kombination mit UF Düngung

Spower® Flächendünger entweder vor der Saat zusammen mit der Gülle einarbeiten oder alternativ nach der Saat kurz vor oder nach dem Auflaufen ausbringen.

Spower®Mais flächig zur Ergänzung des Kalium Eintrages der Gülle. Stabilisierter Stickstoff, Sulfat- und Elementarschwefel für lang anhaltende Wirkung. Wasserlöslicher Phosphor zur entzugsgerechten Ergänzung der ausgebrachten Gülle Menge. Mikronährstoffe über UF-Düngung mit Spower®Reihe2.

ODER:

Spower®Mais flächig zum Kaliumausgleich bei fehlemden Wirtschaftsdünger. Stabilisierter Stickstoff sowie Sulfat– und Elementarschwefel für lange anhaltende Wirkung. Phosphor und Mikronährstoffe über UF Düngung mit Spower®Reihe2

Spower®3510 flächig bei hoher Gülle Gabe. Entzugsgerechte Ergänzung von Stickstoff und Schwefel über stabilisierten Stickstoff. Sulfat– und Elementarschwefel für lang anhaltende Wirkung. Mikronährstoffe über UF Düngung mit Spower®Reihe2.

Mais bei sehr schweren Böden

Ammoniumbetonte Ernährung der jungen Maispflanze stellt den Optimalfall dar. Die Wurzel wächst zum immobilen Dünger. Dadurch erhöht sich das Wurzelvolumen, größere Nährstoff- und Wasserreservoires werden damit von der Wurzel erschlossen.

Sehr schwere Böden sind im Frühjahr zur Maisaussaat aber problematisch. Sie erwärmen sich langsamer, die Bodenaktivität ist dadurch schwerfälliger als bei leichteren Böden, die Wurzel kann sich nicht optimal entwickeln.

Bei langsam erwärmbaren, schweren Böden ist daher eine Kombination aus wasserlöslichem und stabilisiertem Stickstoff von Vorteil. Um die Jungpflanze in der ersten Wachstumsphase zu unterstützen, sollten dem Mais ca. 35 kg N als wasserlösliches Nitrat flächig zur Verfügung gestellt werden. Das wasserlösliche Nitrat dringt durch den noch festen Boden zur Wurzel der Jungpflanze vor, kräftigt diese, und erlaubt es ihr im Nachgang selbständig zum unbeweglichen Ammoniumstickstoff vorzudringen.

Diese Eigenschaften bringen Spower®Turbo1 und Spower®Turbo2 (mit Kalium) mit.

Düngestrategie Mais OHNE UF Düngung

Spower® Flächendünger zusammen mit der Gülle vor der Saat einarbeiten.

Bei fehlender Unterfuß-Düngung werden die für Mais erforderlichen Haupt-, Neben– und Mikronährstoffe über die Flächendüngung ausgebracht. Der Bedarf an Bor, Zink und Molybdän wird zusammen mit stabilisiertem Stickstoff, einer Sulfat– und Elementarschwefel Kombination und der bedarfsgerechten Menge Phosphor mit einer Gabe ausgebracht. Das Wirkzeitfenster reicht bis zur Kornreife.

Spower®3510+ ist seitens des Hauptnährstoff-Verhältnisses auf den Einsatz von Gülle ausgelegt. Wird Spower®3510+ zusammen mit der Gülle eingearbeitet, stellt sich der Stickstoff Stabilisierungs-Effekt, aufgrund der hohen Gabe, auch auf den Ammoniumstickstoff der Gülle ein. Auswaschungs- und Ausdünstungsverluste werden auf ein Minimum reduziert.

Für die Düngung ganz ohne Wirtschaftsdünger und ohne Unterfuß-Düngung ist Spower®3in1 ausgelegt. Neben ausreichender Versorgung mit Mikronährstoffen, wird ein optimales N : S Verhältnis, zusammen mit entzugsgerechter Haupt- und Nebennährstoff Dosierung bereitgestellt.

Die Ausbringung erfolgt kurz vor oder nach der Saat.